Blog
In diesem Blog beziehen wir klare Positionen zu aktuellen Themen. Die Basis dafür liegt in der praktischen und wissenschaftlichen Arbeit des ZGF.
Koalitionsverhandlungen mal anders
Ein Vorschlag, wie Koalitionsverhandlungen anders ablaufen können: Vergangenheit gemeinsam analysieren, Trends der Gegenwart betrachten, Zukunftsbilder entwickeln - und erst dann die passenden Projekte zusammenstellen.
10 Thesen für eine neue Lebensqualitätskultur
10 Thesen für eine neue Lebensqualitätskultur - inspiriert durch 10 Thesen zur Leitkultur von Bundesinnenminister de Maizière.
Lebensqualität mit Angela Merkel
Wir arbeiten mit Personen zusammen, die offen sind für eine intensive Beteiligung von Menschen, für eine breite Messung von Lebensqualität – und die entsprechend handeln wollen. Eine langfristige Zusammenarbeit ergab sich mit Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Lebensqualität statt Wettbewerbsfähigkeit
Lebensqualität umfasst viel mehr als Produktivität und Wirtschaftswachstum. Das berücksichtigt der „Index der Wettbewerbsfähigkeit“ des Schweizer World Economic Forum (WEF) zu wenig.
Vorsicht Städteranking!
Im Umgang mit Rankings ist immer Vorsicht geboten – und ein Blick auf die Details. Das Beispiel des Städterankings der Economist Intelligence Unit zeigt das einmal mehr.
Der Brexit und die Lebensqualität
Großbritannien hatte in den letzten Jahrzehnten viele eigene Möglichkeiten, um ein Mehr an Lebensqualität zu erreichen. Sie wurden bisher nicht ausreichend genutzt. Ob sich dies außerhalb der EU ändert, ist völlig offen.
Mehr Geld für mehr Lebensqualität
Am Beispiel von ökologischen Investitionen zeigt sich, dass eine kleine Veränderung an einer Stelle möglicherweise größere Veränderungen an anderen, unerwarteten Stellen nach sich ziehen kann.
Deutschland lässt zu viele Kinder zurück
Im UNICEF-Bericht zum Wohlergehen von Kindern stehen einmal mehr die skandinavischen Länder besonders gut da. Deutschland liegt nur auf Platz 14.
Von kompliziert bis komplex
Gesellschaftliche Systeme sind immer komplexe Systeme und müssen anders angegangen werden als komplizierte Systeme.
Vergangenheiten, Gegenwarten und Zukünfte
Auf der ersten internationalen Konferenz zu Antizipation wurde gefragt: Denken wir breit genug in Alternativen und auf die Zukunft orientiert? Nutzen wir die passenden Prozesse, um über mögliche, wahrscheinliche und wünschenswerte Zukünfte ins Gespräch zu kommen?