Neues Schlagwort: Methodik ×

Veranstaltungen, Vorträge, Interviews, Presseartikel von, über bzw. mit den Mitarbeitenden des ZGF finden Sie hier:

Schlagwort: Methodik

Lernmaterial Zukünftelabor

Zur Methodik der Zukünftelabore gibt es neues, hochwertiges Lernmaterial vom Zentrum für Mediales Lernen des KIT. Dieses Material wurde stark vom ZGF-Projekt "Zukünfte Expeditionen" inspiriert und ist gebührenfrei zugänglich.

Webseite Zukünfte

Bildung ist eine wichtige Grundlage für Lebensqualität. In den letzten Jahren hat sich das ZGF der speziellen Kompetenz der Zukünftebildung gewidmet, u.a. mit dem Projekt "Expedition Zukünfte". Nun hat der Verein einen neuen Internetauftritt als Anlaufstelle für Einsteiger in Zukünftebildung ermöglicht: zukuenfte.net

Abschlusspublikation Zukünfteexpeditionen

Auf 32 Seiten fassen Stefan Bergheim und Lilly Herde in dieser Abschlusspublikation die Expedition zu den Expeditionen und den Ablauf einer typischen Expedition mit Jugendlichen zusammen. Gezeigt werden die ersten 16 Expeditionen und alle 14 Moderierenden.

Studie zur Kompetenz der Zukünftebildung

In dieser neuen Studie beschreibt der Direktor des Zentrums für gesellschaftlichen Fortschritt in englischer Sprache die Kompetenz der Zukünftebildung mit sechs Teilkompetenzen und vier Kompetenzniveaus. Diese Kompetenz ist eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftlichen Fortschritt.

Beitrag über Zukünftelabore

In einem Beitrag für die Zeitschrift der Baden-Badener Unternehmer Gespräche berichtet Stefan Bergheim von zwei Zukünftelaboren, die er mit Alumni und dem aktuellen Jahrgang umgesetzt hat. Themen waren "Die Zukunft der Arbeit" und "Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft".

Neues Buch "Zukünfte - Offen für Vielfalt" erschienen

Das Buch "Zukünfte - Offen für Vielfalt" des ZGF-Direktors Stefan Bergheim ist erschienen. Es bietet viele konkrete Anregungen für eigene Zukunftsarbeit der Lesenden - für ein Mehr an Lebensqualität.

Erste Zukünftelabore in deutscher Sprache

Gemeinsam mit Martina Oettl hat der Direktor des ZGF erste Zukünftelabore in deutscher Sprache online zum Thema "Das Leben nach Covid-19" durchgeführt.

Co-Kurator des UNESCO Futures Literacy Design Forums

Der Direktor des ZGF war einer der koordinierenden Kuratoren des "Global Futures Literacy Design Forums" der UNESCO am 16. Dezember 2019 in Paris.

Beitrag zur regionalen Wohlfahrtsmessung

Für die Landesregierung des Freistaats Thüringen hat der Direktor des ZGF die Möglichkeiten einer erweiterten Wohlfahrtsmessung auf regionaler Ebene dargestellt.

Unser Video zu Zukünftebildung

Das kurze Video erklärt Zukünftebildung als die Fähigkeit zu wissen, wie und wozu wir die Zukunft nutzen. In einer komplexen Welt ist das wichtig, um sich zu orientieren und die Gegenwart zu gestalten.